Unsere Projekte
Das Fenster zum Hof
Lebenswelten von 4 Flüchtlingsmädchen in Berlin-Wedding
Ausstellung, Mai 2002
Der Ausstellungstitel steht für den individuellen Blick von 4 Mädchen
(13-15 Jahre)
aus dem Irak und Serbien. Auf 97qm Ausstellungsfläche im Museum wurden
einzelne Lebensabschnitte vorgestellt. Ihr Blick auf ihre
Herkunftskultur und alltägliche Wahrnehmungssituationen des
Wohngebietes, standen thematisch im Vordergrund. Dabei wurde deutlich
wie sie Heimat verstehen, wie sie Traditionen erleben und durch den
Berliner Alltag verändern.
Das Fenster symbolisierte auch ihre kulturelle Identität, die darin besteht, dass die Familien aus
ihrem Land fliehen mussten und gleichzeitig aber auch, dass sie in Berlin angekommen sind.
Der Hof symbolisiert den Alltag in Berlin. In der Ausstellung wurden diese Themen anhand
von
traditionellen Objekte, Musik und alltäglichen Gebrauchsgegenstände wie Gewürze,
oder
Eßgewohnheiten sichtbar. Einzelne Rituale im Bezug auf Religion, Feste, Schwangerschaft und
Verhaltensweisen wurden visuell und plastisch präsentiert.
Konzeption und Projektbegleitung: Susanne Pozek und Elena Brandalise
Sponsoren:
Jugendprojekt alex 2002
Kooperationspartner:
Heimatmuseum Wedding
<< zurück zur Projektübersicht
