Unser Profil
Der Verein Kulturbewegt e.V. engagiert sich in der interkulturellen Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen in
Berlin. Stadtführungen, Kinder- und Jugendprojekte und Kulturaustausch für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen in all ihrer Vielfalt
ist uns ein Anliegen. Und was genau ist mit Kulturbewegt gemeint?
Kultur bewegt...
Kultur ist Ausdruck der aktiven Beschäftigung mit der Welt. Sich zwischen den Welten bewegen ist Interkultur.
Das können nicht nur Kulturwissenschaftler.
Die unmittelbare Einbeziehung von unterschiedlichen
Bevölkerungsgruppen in (inter-)kulturelle Projekte verschiedenster Art
ist ein erklärtes Ziel unserer Arbeit. Kultur ist nicht nur die
Berliner Museumsinsel, sondern das sind auch Musik- und Kleidungsstile,
neue Sprachcodes für SMS-Nachrichten und Filme, die mit dem Handy
aufgenommen werden. Wir wollen mit Kindern und Jugendlichen, Alten und
Jungen, gemeinsame interkulturelle Projekte entwickeln. Menschen aus
sozial benachteiligten Gruppen, die meist wenig Zugang zu kulturellen
Angeboten wie beispielsweise Oper oder Museum haben, sollen auf diese
Weise Lust bekommen, selbst an der Gestaltung der Themen mitzuwirken
und damit auch das jeweilige Projekt als Forum für die "eigene Stimme"
zu nutzen.
Integration wird dabei nach unserem Verständnis als Voraussetzung für
die Entwicklung von eigenständiger gesellschaftlicher Verantwortung
gesehen, wobei als ein Ziel das Bewahren der eigenen kulturellen
Identität innerhalb einer Vielzahl von deutschen Identitäten ohne
erzwungene Übernahme einer "Leitkultur" oder die Notwendigkeit zur
vehementen Abgrenzung gegenüber anderen Gruppen im Vordergrund stehen
sollte. Vielmehr geht es darum, Verständnis und Interesse zwischen den
unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppierungen und für die
jeweiligen kulturellen Besonderheiten des Anderen zu wecken und zu
fördern.
Kultur bewegt...
Kulturen sind dynamisch. Sie verändern sich. Wir wollen spannende kulturhistorische Entwicklungen mit unterschiedlichen
Medien vermitteln und darstellen.
Als ein Verein, dessen Mitglieder in erster Linie einen
geistes- und sozialwissenschaftlichen Hintergrund haben und selbst - ob
beruflich oder persönlich - über Erfahrungen im interkulturellen
Bereich verfügen, verstehen wir unsere Aufgabe vor allem in der
Vermittlung von kulturellem und Erfahrungswissen zwischen verschiedenen
Bevölkerungsgruppen auf lokaler Ebene.
Dabei sollen verschiedenste Methoden miteinander verbunden werden und
sich gegenseitig ergänzen. Kulturhistorische Ausstellungen
ebenso wie Theaterprojekte, Weiterbildungen, Schülernachhilfe,
Workshops und Kurse. Die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen
Institutionen bei der Projektdurchführung und der Aufbau eines
Netzwerkes von öffentlichen und privaten Kontakten soll ferner die
soziale Nachhaltigkeit der Projekt-Initiativen gewährleisten.
Kultur bewegt...
Laufend Kultur entdecken können Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Stadtspaziergänge führen zu versteckten,
nicht vertrauten oder gerade neu entstehenden Kiezkulturen.
Sich in der Stadt bewegen, neugierig sein, nichts als gegeben und
unveränderlich sehen. Stadtspaziergänge, Fahrrad-Erkundungen, neue,
auch vorübergehende Nutzungen von Stadtraum mit unterschiedlichen
thematischen Schwerpunkten wie beispielsweise Open-Air-Ausstellungen
sind ein Schwerpunkt der Arbeit.
Besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen soll
z.B. durch die Erkundung von Stadträumen unter einer kulturhistorischen
Perspektive
ein "neuer Blick" auf die unmittelbare Umgebung vermittelt sowie das
Interesse an Geschichte und Kultur des eigenen Lebensraums und ein
Bewusstsein für historisch gewachsene und noch weiter wachsende
Prozesse geweckt werden.
